02.112.2022

Frühzeitiger Saisonstart Skigebiet Brienzer Rothorn

Auf dem Brienzer Rothorn haben wir genügend Schnee, sodass wir das Skigebiet Rothorn bereits für das Wochenende vom 3. und 4. Dezember 2022 öffnen

 

Das Skigebiet Dorf wird voraussichtlich am 17. Dezember 2022 eröffnet. Weitere Infos zu den Betriebszeiten finden Sie hier.

24.11.2022

Medienberichte Schneepass Zentralschweiz

Finden Sie nachfolgend aktuelle Medienberichte zum Schneepass Zentralschweiz:

 

Tele1, 24.11.2022, So sparen Zentralschweizer Skigebiete Strom

Luzerner Zeitung Print, online, 25.11.2022, Zentralschweizer Bergbahnen wollen mit grünen Lösungen für weissen Winter sorgen

Nidwaldner Zeitung Print, 25.11.2022, Zentralschweizer Bergbahnen wollen mit grünen Lösungen für weissen Winter sorgen

Zuger Zeitung Print, 25.11.2022, Zentralschweizer Bergbahnen wollen mit grünen Lösungen für weissen Winter sorgen

Bote der Urschweiz, 25.11.2022, Zentralschweizer Bergbahnen wollen mit grünen Lösungen für weissen Winter sorgen

Regionaljournal Zentralschweiz, 24.11.2022, Zentralschweizer Skigebiete sparen Energie mit langsameren Liften

Radio Sunshine, 24.11.2022, Skifans müssen in der Zentralschweiz mit langsameren Liften rechnen

Cadio Central, 24.11.2022, Skifans müssen in der Zentralschweiz mit langsameren Liften rechnen

Pilatus Today, 24.11.2022, Skifans müssen in der Zentralschweiz mit langsameren Liften rechnen

ZentralPlus, 24.11.2022, Skigebiete gehen an Start – mit Einsparungen allerorts

HTR, 24.11.2022, Skigebiete sparen Energie mit langsameren Liften

Blue News, 24.11.2022, Skifans müssen in der Zentralschweiz mit langsameren Liften rechnen

Nau, 24.11.2022, Skifans müssen in der Zentralschweiz mit langsameren Liften rechnen

Bericht_Zuger_Presse_221220.pdf , 20.12.2022, Die Stoos Lodge thront hoch über allem

26.10.2022

Mit diesen Preisen reagieren Skigebiete auf die Energiekrise

Die Wintersportler müssen künftig tiefer ins Portemonnaie greifen. Denn die steigenden Strompreise zwingen die Skigebiete zu erhöhten Wintertarifen. Die Erhöhungen betragen dabei je zwischen zwei bis fünf Prozent. PilatusToday hat eine Zentralschweizer Übersicht erstellt.

 

Hier geht es zum Bericht und der Übersichtlliste auf PilatusToday

20.10.2022

Skisaison-Start am Gemsstock in Andermatt verschoben

Aufgrund der warmen Witterungsverhältnisse wird der Saisonstart am Gemsstock verschoben. Voraussichtlicher Wintersaisonstart ist der 12. November 2022

 

Alle Informationen zu den Skigebieten und den geöffneten Anlagen finden Sie auf den jeweiligen Websites der Skigebiete. 

Zur Skigebietsübersicht

13.10.2022

Skisaison-Start auf dem Titlis

Ab Samstag, 15. Oktober 2022 sind die Pisten beim Ice Flyer und Gletscherskilift täglich geöffnet. Am Samstag, 22. Oktober finden am Gletscherskilift unvorhergesehene Unterhaltsarbeiten statt, die nur an diesem Tag möglich sind. Der Sessellift und die Piste Ice Flyer sind aber offen.

 

Alle Informationen zu den Skigebieten und den geöffneten Anlagen finden Sie auf den jeweiligen Websites der Skigebiete. 

Zur Skigebietsübersicht

25.02.2022

Übersicht Zentralschweizer Skigebiete in der Luzerner Zeitung

Die Ferien sind da, es hat geschneit – damit steigt die Lust auf Schneesport oder der Wunsch, der Fasnacht zu entfliehen. Doch welches Gebiet eignet sich am besten für Familien, für Ambitionierte oder ist etwas abseits vom ganz grossen Trubel? Das sind für Sie ausgesuchte Tipps für die Zentralschweiz in der Luzerner Zeitung.

 

Zum ganzen Bericht

04.02.2022

Melchsee-Frutt gewinnt Winter-Award

An der Winter-Award Preisverleihung von Blick und Schweiz Tourismus hat die Community Melchsee-Frutt in der Kategorie "Klein und fein" zum Sieger gewählt.

 

Zum ganzen Bericht

17.12.2021

Zusätzliche Massnahmen in den Skigebieten

Ab Samstag, 18.12.2021 gelten nebst den bereits bekannten Regeln, folgende zusätzliche Schutzmassnahmen in den Wintersportgebieten der Zentralschweiz: 

 

  • In geschlossenen Fahrzeugen mit ausschliesslich Stehplätzen und mit mehr als 25 Personen Fassungsvermögen wird die Kapazität pro Fahrzeug auf 70% (Pendelbahnen und Standseilbahnen mit kleinen Sitzbänken am Rande inklusive) des Fassungsvermögens begrenzt.
  • Organisation eines geordneten Anstehbereiches draussen mit Abstandregelung
  • Zu den Innenräumen von Restaurants haben nur Geimpfte und Genesene mit einem Zertifikat Zugang . 

 

30.11.2021

Skisaison-Start am Stoos und im Sörenberg

Ab Mittwoch, 1.12.2021 werden erste Skilifte am Stoos in Betrieb sein und auch das Skigebiet Sörenberg eröffnet die Wintersaison am kommenden Wochenende 4./5.12.2021.  Andermatt und Engelberg sind bereits im Skibetrieb. 

 

Alle Informationen zu den Skigebieten und den geöffneten Anlagen finden Sie auf den jeweiligen Websites der Skigebiete. 

Zur Skigebietsübersicht

19.10.2021

Start in die Wintersaison 2021/2022 mit den bewährten Schutzmassnahmen

Die Skigebiete können mit den bisherigen, bewährten Schutzmassnahmen in die Wintersaison starten. Es gelten die gleichen Bestimmungen wie im öV. In Kabinen und geschlossenen Räumen gilt demnach ein Maskenobligatorium. Im Innern von Räumen müssen Abstände eingehalten werden. Für das Essen im Innern von Restaurants in den Skigebieten gilt wie sonst auch eine Zertifikatspflicht. Falls sich die pandemische Lage verändert, wird die Lage neu beurteilt. 

 

01.10.2021

Skisaison-Start am Titlis

Ab Samstag, 9. Oktober 2021 sind die Gletscher-Pisten auf dem Titlis täglich geöffnet. Eröffnen Sie die Skisaison hoch oben auf 3020 Meter über Meer. 

 

 

 

 

 

 

Medieninformationen

Geschätzte Medienschaffende, herzlich willkommen beim Schneepass Zentralschweiz! Gerne informieren wir Sie hier über aktuelle Medienanlässe und stellen Ihnen gerne Medienmitteilungen, Text- und Bildmaterial zur Verfügung.

24.11.2022

Medieninformation der Zentralschweizer Schneesportgebiete 2022/2023

 

Die Wintersaison ist in den höher gelegenen Zentralschweizer Skigebieten Engelberg-Titlis und Andermatt-Gemsstock bereits angelaufen. Auch andere Schneepass Zentralschweiz Gebiete stehen kurz vor dem Saisonstart. Die Vertreter der Zentralschweizer Schneesportgebiete stellten heute im Verkehrshaus der Schweiz den Medien ihre Angebote und Neuerungen vor. Im Fokus stand aus Aktualitätsgründen das Thema Energie. Adrian Bühlmann, Geschäftsführer des regionalen Branchenverbandes TUZ informierte die Medienschaffenden darüber, was die Branche für die ökologische Nachhaltigkeit im Bereich der Energieeffizienz geleistet hat und welche Projekte in Zukunft geplant sind. Sie investierten in den vergangenen Jahren in Energiegewinnungssysteme, effiziente Antriebe und in zeitgemässes Schneemanagement. Mit dem Schneepass Zentralschweiz ist für Schneesportbegeisterte ein Winterabonnement erhältlich, das auf Wunsch mit dem Plus für den Sommer ergänzt werden kann.

 

Alle Infos zu den Investitionen in effiziente Systeme, den News und den Schneepass Zentralschweiz Abos finden Sie zusammengefasst in der Medienmappe.

 

Hier finden Sie die Medienmitteilung.